Innovatives multidisziplinäres europäisches Forschungsnetzwerk zur Ausbildung im Bereich Vulkane | IMPROVE

IMPROVE ist ein stark kooperatives, multidisziplinäres Netzwerk europäischer Forschungsinstitute und kleiner und mittlerer Unternehmen. Im Rahmen von IMPROVE werden 15 Nachwuchsforscher in innovativer Forschung im Bereich Vulkanologie geschult, die sich über die Brücke zwischen Wissenschaft und Industrie erstreckt und kooperative Arbeit, Führungsqualitäten und unabhängiges Denken umfasst. Vulkanologie umfasst innovative Überwachung und Prospektion bis hin zu fortgeschrittenen Laborexperimenten, Hochleistungsrechnen und künstlicher Intelligenz. Zwei Vulkangebiete bieten ideale Voraussetzungen für relevante wissenschaftliche Fortschritte und Ausbildung durch Forschung: der Ätna auf Sizilien, einer der am besten überwachten Vulkane der Welt und der Ort, an dem wir unser Verständnis der Dynamik aktiver Vulkane erweitern können, und die Krafla-Caldera in Island, Standort eines großen geothermischen Zirkulationssystems, das größtenteils zur Energieerzeugung genutzt wird, und einer flachen magmatischen Intrusion, die bahnbrechende Forschung aus der ganzen Welt katalysiert.
Am GFZ konzentrieren wir uns auf die geothermischen Systeme Krafla und Theistareykir und nutzen die Infrastruktur des regionalen Observatoriums SMARTIES.
Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.improve-etn.eu/
Laufzeit
- 2021-2025
Zuwendungsgeber
- EU
- GFZ
Projektverantwortliche
ProjektmitarbeiterInnen
Kooperationen
- Landvirkjun (Nationaler Energieproduzent in Island) - https://www.landsvirkjun.com/
- INGV (Italien) - https://www.ingv.it/
Was sagt unsere Doktorandin?
Das Ziel meines Projekts ist es, die unterirdische Masse, (Fluid) und den Energietransfer in den hydrothermalen Umgebungen von Krafla/Theistareykir zu modellieren. Dieses Ziel wird durch die Analyse und Integration verschiedener geophysikalischer und nicht-geophysikalischer Messungen (Gravitations-, seismische, GPS-Daten, meteorologische Daten, Überwachung der Injektion/Extraktion in der Geothermieanlage und mehr) erreicht. Außerdem wird die Rolle anthropogener Aktivitäten bei der Gesamtmasse und der Energieverschiebung bewertet. Die Einrichtung von Multiparameter-Stationen, die mit Gravitometern, Breitbandseismometern, GPS-Empfängern, Wetterstationen, hydrologischen Sensoren, Kameras und Bodensensoren zur Überwachung der Umweltbedingungen ausgestattet sind, ist daher von grundlegender Bedeutung, um die Gravitationsmessungen korrekt zu reduzieren und genaue lokale Erdgezeitenmodelle zu erstellen.