GRACE-FO | Gravity Recovery and Climate Experiment - Nachfolgemission

Wie bei GRACE ist das primäre Ziel der GRACE-FO Mission präzise, globale und hochauflösende Modelle des statischen und zeitvariablen Erdschwerefeldes zu bestimmen. Dies basiert wieder auf hochgenauen Beobachtungen des Abstandes zwischen den beiden Zwillingssatelliten, die auf einem ko-planaren, niedrigen und polaren Orbit fliegen, mit Hilfe eines K/Ka-Band Mikrowelleninstruments (KBR). Jeder der beiden Satelliten ist zusätzlich mit einem geodätischen Global Positioning System (GPS) Empfänger zur Positions- und Zeitbestimmung, einem Laser-Retroreflektor (LRR) für die unabhängige Vermessung der Satellitenbahn vom Boden aus und einem hochgenauen Akzelerometer zur präzisen Ausmessung der auf den Satelliten wirkenden nicht-gravitativen Kräfte ausgestattet.

Zusätzlich hat GRACE-FO auch ein Laser Ranging Interferometer (LRI) als Technologie-Demonstration an Bord. Das LRI vermisst, wie das KBR Instrument, allerdings wesentlich genauer, die Abstandsänderungen zwischen den beiden Satelliten und dient damit der Vorbereitung zukünftiger GRACE-ähnlicher Missionen. Weiterhin setzt GRACE-FO die Zeitreihe von Radiookkultationsmessungen von GRACE fort.

Das GRACE-FO Projekt wird in den USA unter der Leitung der NASA Earth Science Division (ESD) innerhalb des NASA Science Mission Directorate (SMD) und des Earth Systematic Missions Program Office am Goddard Space Flight Center (GSFC) durchgeführt. Dem Jet Propulsion Laboratory (JPL) wurde dabei die Verantwortung für die Realisierung des GRACE-FO Projekts auf amerikanischer Seite übertragen.

Daneben besitzt die GRACE-FO Mission signifikante deutsche Beiträge, die vom GFZ geleitet und gemeinsam durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), der Helmholtz-Gemeinschaft (HGF), dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) (Beistellungen zum LRI) und dem GFZ finanziert wurden bzw. noch werden.

Die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit ist in einem Memorandum of Understanding (MOU) zwischen NASA und GFZ festgelegt, die jeweiligen Rollen und Verantwortlichkeiten sind im Cooperative Project Plan (CPP) beschrieben. Demnach ist das GFZ verantwortlich für 

  • die Auswertung und Verteilung der wissenschaftlichen Daten innerhalb eines deutsch-amerikanischen Science Data System (SDS) über das GFZ Information System and Data Center (ISDC),
  • die Beistellungen zum experimentellen Laser Ranging Interferometer (LRI), das im Rahmen eines Kooperationsvertrags mit dem Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) entwickelt wurde,
  • die Beistellung der Startrakete und des Startservices,
  • die Beistellung von Laser-Retroreflektoren (LRR) für beide Satelliten,
  • den Missionsbetrieb (mit US-Unterstützung, unterbeauftragt an das DLR/GSOC und finanziert mit Eigenanteilen des GFZ) und
  • die Führung des Europäischen Science Teams.

Details zu den verschiedenen Missionselementen, aktuelle Neuigkeiten oder Publikationen finden sich in den folgenden Texten.

Projektpartner:

  • NASA (Nationale Raumfahrtagentur, Washington, USA)
  • JPL (Jet Propulsion Laboratory, Pasadena, USA)
  • UTCSR (University of Texas Center for Space Research, Austin, USA)
  • GSFC (Goddard Space Flight Center, Greenbelt, USA)
  • DLR/GSOC (Raumfahrtkontrollzentrum des DLR, Oberpfaffenhofen)
  • MPG/AEI (Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut), Hannover)

Projektdauer:

  • Start im Mai 2018 mit einer nominellen Lebensdauer von 5 Jahren. Derzeit ist die Mission in der Verlängerungsphase, die möglichst 1 Jahr Überlappung (also bis Ende 2029) mit GRACE-C haben soll.

Finanzierung (der deutschen Anteile)

  • Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
  • Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) (MPG/AEI)
  • GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung

In der nachfolgenden Tabelle sind chronologisch die wichtigsten Ereignisse im Laufe der Realisierung und des Betriebs von GRACE-FO auflistet.

2024

10.10.2024 | Das GRACE/GRACE-FO Science Team Meeting (GSTM) 2024 fand vom 8. bis 10. Oktober 2024 im GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung - GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, Potsdam, Deutschland, statt. Weitere Details finden Sie hier.

20.09.2024 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im Newsletter Nr. 26 beschrieben.

13.09.2024 | Das nächste GRACE-FO Science Team Meeting wird vom 8. bis 10. Oktober 2024 am GFZ in Potsdam (Deutschland) stattfinden. Hintergrundinformationen, die in der nächsten Zeit weiter aktualisiert werden, finden sich hier. Wichtig: Die Deadline für die Registrierung endet am 29.9.2024 um 23:59 CEST. Die Registrierung für die online Teilnahme ist bis zum Ende des GSTM jederzeit möglich.

15.07.2024 | Das nächste GRACE-FO Science Team Meeting wird vom 8. bis 10. Oktober 2024 am GFZ in Potsdam (Deutschland) stattfinden. Hintergrundinformationen, die in der nächsten Zeit weiter aktualisiert werden, finden sich hier.

15.04.2024 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 25 beschrieben.

05.02.2024 | Das nächste GRACE-FO Science Team Meeting wird vom 8. bis 10. Oktober 2024 am GFZ in Potsdam (Deutschland) stattfinden. Weitere Informationen folgen im Laufe der nächsten Monate.

2023

29.08.2023 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 24 beschrieben.

27.07.2023 | Die Website des GRACE/GRACE-FO Science Team Meeting 2023 ist jetzt verfügbar. Hier finden Sie Links zur Anmeldung und zu den Abstracts sowie wichtige logistische Details. Bitte unterstützen Sie das Organisationskomitee bei der Planung eines produktiven und effizienten Meetings, indem Sie Ihre Abstracts und Ihre Teilnahme möglichst bald einreichen bzw. anmelden. Reise- und Unterkunftsmöglichkeiten finden Sie auf der Tagungswebsite.

Tagungsort:
    UCAR Center Green, 3080 Center Green Drive, Boulder, CO 80301
    Hinweis: Eine Live-Teilnahme über Zoom ist möglich (Anmeldung erforderlich!)

Datum des Meetings:
   16.-18. Oktober 2023

Wichtige Termine / Fristen:
    Deadline für die Einreichung von Abstracts: 2. Oktober 2023
    Registration Deadline: 5. Oktober 2023
    Deadline für das Hochladen von Präsentationen: 10. Oktober, 2023
    Meeting: 16. bis 18. Oktober; 8:30 bis 17:30 Uhr MDT
    Empfang: Montag, 16. Oktober von 18:00-20:00 Uhr MEZ (Center Green)                      

11.05.2023 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 23 beschrieben. Das GRACE-FO Science Team Meeting 2023 wird vom 16. bis 18. Oktober in Boulder (Colorado, USA) stattfinden. Eine Zusammenfassung des GRACE-FO Science Team Meetings, das am vom 18.-20. Oktober am Deutschen GeoForschungsZentrum stattgefunden hat, ist verfügbar im NASA’s Earth Observer Jan/Feb newsletter.

2022

05.12.2022 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 22 beschrieben. Proceedings und Präsentationen des jüngsten GRACE/GRACE-FO STM 2022 (18.-20. Oktober am GFZ, Potsdam) sind online verfügbar.

23.11.2022 | Der ESA-Rat auf Ministerebene hat in Paris grünes Licht für die Realisierung einer Mass-change And Geoscience International Constellation (MAGIC) gegeben. MAGIC wird eine Doppelpaar-Konstellation sein, die auf dem Ende 2027 gestarteten polar fliegenden GRACE-FO Nachfolger und einem weiterentwickelten zweiten Paar basiert, das 2031 in eine inklinierte Umlaufbahn gebracht werden soll. Damit wird die räumliche und zeitliche Auflösung von Massentransportprodukten deutlich vergrößert.

10.11.2022 | Zur Unterstützung einer lückenlosen Datenkontinuität von Schwere- und Massenänderungsbeobachtungen hat der Deutsche Bundestag die deutschen Missionselemente für einen GRACE-FO Nachfolger (z.B. Mass Change Mission) finanziert. Diese Mission soll wieder in amerikanisch-deutscher Partnerschaft realisiert werden.             

20.10.2022 | Das GRACE/GRACE-FO Science Team Meeting (GSTM) 2022 fand vom 18. bis 20. Oktober 2022 am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung - GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, Potsdam, Deutschland, statt. Das Treffen wurde in einem hybriden Format mit einer Gesamtzahl von 167 Teilnehmern (vor Ort: 91, online: 76) abgehalten. Weitere Hintergrundinformationen finden sich auf der Tagungswebsite https://www.gstm-2022.eu.

20.08.2022 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 21 (in englischer Sprache) beschrieben.

20.08.2022 | Das GRACE-FO Science Team Meeting steht kurz bevor! Es wird vom 18. bis 20. Oktober 2022 am GFZ in Potsdam (Deutschland) stattfinden. Wir planen ein gemischtes Treffen, d.h. persönliche und remote Teilnahme ist möglich. Die Einreichung von Abstracts ist im Zeitraum 22. August 2022 bis 11. September 2022 möglich. Aktuelle Informationen und die Kontaktdaten des GSTM-SOC finden Sie auf der Website der Tagung (https://www.gstm-2022.eu).

30.05.2022 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 20 (in englischer Sprache) beschrieben.

15.05.2022 | Das GSTM2022 findet im Zeitraum 18.-20. Oktober 2022 statt. Die zugehörige Webseite mit wichtigen Terminen und Hintergrundinformationen ist in Kürze online.

15.03.2022 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 19 (in englischer Sprache) beschrieben.

2021

26.11.2021 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 18 (in englischer Sprache) beschrieben.

05.10.2021 | Das GRACE-FO Science Team Meeting 2022 wird in der Zeit vom 17. bis 21. Oktober 2022 in Potsdam stattfinden. Die Form (online, hybrid, in persona) wird im Laufe des nächsten Jahres in Abhängigkeit der Covid-19 Pandemie entschieden.

19.09.2021 | Das GRACE-FO Science Team Meeting 2021 findet am 12./13. und 19./20. Oktober als virtuelles Meeting statt. Weitere Informationen findet man unter https://sites.google.com/view/gfo-stm2021/.

07.06.2021 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im aktuellen Newsletter Nr. 17 (in englischer Sprache) beschrieben. Beide GRACE-FO-Satelliten arbeiten nominell und am 22. Mai 2021 feierte das Projekt den dritten Starttag! Wir sind auf dem besten Weg mit den Produkten vom Mai 2021 den GRACE-Datensatz um 3 Jahre zu verlängern und der kombinierte GRACE/GRACE-FO Massenänderungs-/Klimadatensatz geht nun in sein 20. Jahr. Die zunehmende Verbreitung und Verfügbarkeit von Impfstoffen im Sommer 2021 lässt uns hoffen, dass es einen gangbaren Weg aus dieser Pandemie gibt. Dennoch machen die großen Unsicherheiten rund um Covid-19 und die damit verbundenen Reisebeschränkungen die Planung für ein Herbst-GSTM zu einer Herausforderung. Wir planen daher derzeit ein hybrides Treffen mit Präsenz- und Remote-Teilnahmeoptionen vom 5. bis 8. Oktober 2021. Bitte diesen Termin vormerken. Der Tagungsort steht noch nicht fest, wird aber in den USA liegen. Die Einreichung von Abstracts wird wahrscheinlich ab Anfang August möglich sein.

17.02.2021 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 16 (in englischer Sprache) beschrieben.

2020

09.12.2020 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 15 (in englischer Sprache) beschrieben.

08.12.2020 | Der Lenkungsausschuss des GCOS (Global Climate Observing System) hat den Vorschlag angenommen Terrestrial Water Storage (TWS) als neue Essential Climate Variable (ECV) zu etablieren. Dies ist ein wichtiger Meilenstein bei der weiteren Etablierung und Anerkennung zeitvariabler Gravitations- und Massenänderungen als fundamentaler langfristiger Klimaindikator.

16.09.2020 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 14 (in englischer Sprache) beschrieben.

28.07.2020 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 13 (in englischer Sprache) beschrieben.

27.07.2020 | Aufgrund der andauernden COVID-19-Krise und den damit verbundenen Beeinträchtigungen wird ein GRACE/GRACE-FO Science Team Meeting am GFZ in Potsdam dieses Jahr leider nicht möglich sein. Stattdessen plant das wissenschaftliche Organisationskomitee eine Online-Veranstaltung im Zeitraum 26.-30. Oktober 2020. Informationen, wie das GSTM2020 durchgeführt wird, sind jetzt unter www.gstm-2020.eu verfügbar. Die Frist zur Einreichung von Abstracts und zur Registrierung beginnt am Montag dem 24. August 2020.

02.06.2020 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 12 (in englischer Sprache) beschrieben.

11.03.2020 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 11 (in englischer Sprache) beschrieben.

27.01.2020 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 9&10 (in englischer Sprache) beschrieben.

27.01.2020 | Das GRACE-FO Science Team Meeting 2020 (GSTM) wird am Deutschen GeoForschungsZentrum in Potsdam, Deutschland, durchgeführt. Weitere Informationen werden ca. im Mai 2020 auf der GSTM-Website bereitgestellt.

2019

17.11.2019 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 8 (in englischer Sprache) beschrieben.

17.10.2019 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 7 (in englischer Sprache) beschrieben.

08.-10.10.2019 | Das GRACE-FO Science Team Meeting (GSTM) wird am California Institute of Technology in Pasadena, Kalifornien, USA, durchgeführt. Weitere Informationen (in englischer Sprache) findet man unter https://sites.google.com/view/gfostm2019/.

27.09.2019 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 6 (in englischer Sprache) beschrieben.

25.08.2019 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 5 (in englischer Sprache) beschrieben.

30.07.2019 | Die ersten Level 1A/B-Daten des Laser Ranging Interferometer Technologiedemonstrators stehen ab sofort im PO.DAAC-Archiv der NASA und im Information System and Data Center des GFZ (ISDC) zur Verfügung. Diese Produkte sind für den Zeitraum 2018-06-11 (erstes Einschalten des Instruments) bis 2019-07-05 verfügbar, LRI-Produkte ab 2019-07-05 werden künftig synchron zu den nominalen Level-1-Datenveröffentlichungen bereitgestellt. Wichtige zusätzliche Informationen sind in den Level-1 Release Notes (im PO.DAAC der NASA oder im ISDC des GFZ) und im Level-1 Handbuch (z.B. detaillierte Beschreibung der Datenformate und Verarbeitungskonventionen) enthalten. Diese erste LRI-Datenfreigabe basiert auf der JPL Level-1-Verarbeitungssoftware Version 'v04'. Das GRACE-FO-Projektteam begrüßt Feedback der Benutzer zur Datenqualität der LRI Level-1 Daten, um die Datenverarbeitung weiter zu verfeinern.

20.07.2019 | Die Leistungsfähigkeit des GRACE Follow-on Laser Ranging Interferometers wurde in einer Publikation veröffentlicht.

19.07.2019 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 4 (in englischer Sprache) beschrieben.

01.07.2019 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter Nr. 3 (in englischer Sprache) beschrieben.

12.06.2019 | GRACE-FO Level-2 Produkte von JPL, GFZ und CSR sind nun im NASA Physical Oceanography Distributed Active Archive Center (PO.DAAC) und GFZ Information System and Data Center (ISDC) verfügbar. Dieser erste Datensatz umfasst neun monatliche Schwerefeldprodukte sowie die dazugehörigen AOD (atmosphere and ocean dealiasing) Hintergrundmodelldaten für den Zeitraum Juni 2018 bis April 2019. Zukünftige Level-2 Produkte werden ab Juli 2019 monatlich bei PO.DAAC und ISDC bereit gestellt. Die Level-2 Release Notes und Dokumentation, die eine detaillierte Beschreibung der Daten, Formate, Änderungen (gegen GRACE), angewandte Prozessierungsmethoden und Standards sowie wichtige Hinweise zur Anwendung der Produkte enthalten, sind unter https://podaac-tools.jpl.nasa.gov/drive/files/allData/gracefo/docs und ftp://isdcftp.gfz-potsdam.de/grace-fo/DOCUMENTS verfügbar. Das GRACE Follow-On Projektteam freut sich auf Beiträge und Diskussionen zur Qualität und Anwendungsbeispielen der Level-2 Produkte beim nächsten Science Team Meeting in Pasadena (8.-10. Oktober 2019).

23.05.2019 | GRACE-FO Level-1 Daten sind nun im NASA Physical Oceanography Distributed Active Archive Center (PO.DAAC ) und im GFZ Information System and Data Center (ISDC) verfügbar. Diese erste Produktversion beinhaltet alle Level-1 Daten, die notwendig sind, um Level-2 Schwerefeldprodukte zu berechnen. Der Zeitraum umfasst Juni 2018 (erstes Anschalten der Instrumente während der In-Orbit Check-out Phase (IOC)) bis Anfang Mai 2019 (die momentan aktuellsten Daten während der laufenden Phase E). Weitere Level-1 Produkte werden in Zukunft bei PO.DAAC und ISDC alle 7 Tage ab 30. Mai verfügbar gemacht. Die zugehörigen Level-2 Schwerefeldprodukte werden ab 10. Juni bereit gestellt mit dem Ziel, das komplette erste Jahr bis Ende Juni verfügbar gemacht zu haben. Die nachfolgenden monatlichen Level-2 Schwerefelder werden bei PO.DAAC und ISDC ab Juli regelmäßig bereit gestellt. Weitere Informationen wie eine detaillierte Beschreibung der Daten und Formate oder die angewandten Prozessierungsstandards findet man in den Level-1 Release Notes und zugehöriger Dokumentation.

22.03.2019 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter für Januar-März 2019 (in englischer Sprache) beschrieben.

28.01.2019 | Die GRACE-FO mission hat die Phase-D (in-orbit-checkout) beendet und ist in die Phase-E mit dem Beginn des wissenschaftlichen Bertiebs übergegangen.

2018

08.12.2018 | Der Stand und die weiteren Pläne der GRACE-FO Mission und des Science Data Systems sind im monatlichen Newsletter für Oktober/November 2018 (in englischer Sprache) beschrieben.

02.11.2018 | Nach einer eingehenden Untersuchung durch JPL/NASA wurde die Backup-IPU im Microwave Instrument auf GFO-2 am 19. Oktober erfolgreich aktiviert. Die Backup-IPU arbeitet wie geplant und der Messbetrieb der beiden Satelliten konnte wieder aufgenommen werden. Weitere Informationen finden sich beim GFZ oder bei NASA.

14.09.2018 | Da die primäre Instrument Processing Unit (Teil des Mikrowelleninstruments) auf dem GFO-2 Satelliten sich bereits am 19. Juli 2018 selbständig abgeschaltet hat und in der Folge leider nicht reaktiviert werden konnte, plant das Projektmanagement gegen Ende September auf die Backup-Einheit umzuschalten. Danach soll der nominelle Datenfluss wieder aufgenommen werden. Weitere Informationen finden sich beim GFZ oder bei JPL .

14.06.2018 | Erste Signale vom GRACE Follow-On Laser Interferometer: Zum ersten mal wurde mit Laser-Interferometrie zwischen zwei Satelliten ihr 220 km Abstand mit Nanometer Präzision vermessen. Weitere Details findet man hier.

29.05.2018 | K-Band Ranging zwischen den beiden Satelliten hat begonnen. Weitere Details findet man hier.

28.05.2018 | Auf beiden Satelliten wurden die Akzelerometer erfolgreich eingeschaltet.

26.05.2018 | Die Launch and Early Operations Phase wurde erfolgreich und vorzeitig beendet. Die mittlere Flughöhe (über 6378.1 km) der beiden Satelliten betrug 491.5 km, der Abstand zwischen den Satelliten 216.7 km mit einer Driftrate von 0.4 km/d. Auf beiden Satelliten sind der USO (Ultra Stable Oscillator), das GPS und die MWA (Microwave Assembly) angeschaltet.

22.05.2018 | Erfolgreicher Start von GRACE-FO um 19:47 UTC. Dieser war ein "Rideshare" mit 5 Iridium-Next Satelliten mit einer SpaceX/Falcon-9 Rakete von der Vandenberg Air Force Base in Kalifornien. Die Veranstaltung zum Start am GFZ kann hier noch einmal angeschaut werden.

27.03.2018 | Erfolgreiches Key Decision Point E Review um in die operationelle Phase einzutreten (KDP-E).

13.03.2018 | Das Mission Readiness Review (MRR) wurde erfolgreich bei NASA Headquarter in Washington durchgeführt.

18./19.01.2018 | Das Operations Readiness Review (ORR) wurde erfolgreich bei DLR/GSOC in Oberpfaffenhofen durchgeführt.

2017

12.12.2017 | Transport der Satelliten, des MSD und weiterem Equipment von der IABG in Ottobrunn zur Vandenberg Air Force Base in Kalifornien. Weitere Details finden sich hier

10.11.2017 |  Pressekonferenz anlässlich der Beendigung der Tests zur Umweltqualifikation an den beiden GRACE-FO Satelliten bei der IABG in Ottobrunn. Weitere Details findet man hier

07./08.11.2017 | Das Pre-ship Review (PSR) wurde erfolgreich bei Airbus Defence and Space in Friedrichshafen durchgeführt.

12.10.2017 | Das Science Data System Readiness Review wurde erfolgreich bei UTCSR in Austin/Texas durchgeführt.

19.09.2017 | Der Separationstest zwischen dem MSD und den Satelliten Dummies wurde erfolgreich durchgeführt.

11.-15.09.2017 | Die EGSIEM Herbstschule zu Anwendungen der Satellitengravimetrie wurde am GFZ durchgeführt. Etwa 45 Teilnehmer aus 16 verschiedenen Ländern (plus 12 Lehrer) genossen eine sehr interessante Woche mit diversen Vorlesungen und (Computer)Übungen, um den Umgang mit GRACE und späteren GRACE-FO Daten für verschiedene geophysikalische Anwendungen zu erlernen. Weitere Details sind (auf Englisch) lesbar unter  www.egsiem.eu/139-potsdam-autumn-school.

18.07.2017 | Der mechanische Fit Check zwischen dem SpaceX Payload Adapter Ring und dem MSD wurde erfolgreich durchgeführt.

17.07.2017 | Der mechanische Fit Check zwischen dem MSD und den beiden GRACE-FO Satelliten wurde erfolgreich durchgeführt.

07.07.2017 | Der MSD wurde zur IABG ausgeliefert.

07.02.2017 | Das Multi Satellite Dispenser (MSD) Critical Design Review (CDR) wurde erfolgreich bei Airbus Defence and Space S.A. (CASA Espacio premises), Madrid, Spanien durchgeführt.

2016

14.11.2016 | Da die russisch/ukrainische Dnepr-Startrakete und die dazugehörenden Startdienstleistungen leider nicht mehr durch die International Space Company Kosmotras (ISCK) bereitgestellt werden können, wurde durch die NASA-GFZ Joint Steering Group beschlossen, die Startrakete für GRACE-FO zu wechseln. Der entsprechende Vertrag wurde heute vom GFZ Vorstand und Iridium Satellite LLC unterzeichnet. Dies beinhaltet einen gemeinsamen ("Rideshare") Start von GRACE-FO mit 5 Iridium-Next Satelliten mit einer Space-X Falcon-9 von der Vandenberg Air Force Basis in Kalifornien im Zeitfenster Dezember 2017 bis Februar 2018. Dazu gehört ebenfalls ein Vertrag mit Airbus D&S, die den notwendigen Multi Satellite Dispenser bauen und das Launch Service Management im Auftrag des GFZ durchführen werden. Weitere Informationen findet man hier.

01.11.2016| Die Umwelttests des ersten Satelliten haben bei der IABG begonnen.

28.10.2016 | Airbus D&S hat den ersten der beiden GRACE-FO-Satelliten fertig gestellt. Weitere Informationen findet man hier.

21./22.09.2016| Das Environmental Test Readiness Review wurde erfolgreich bei der IABG (Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH) in Ottobrunn durchgeführt.

2015

08/2015-10/2016 | Integration der Instrumente und Satelliten bei Airbus D&S

21.-22.07.2015 | Das System Integration Review (SIR) fand erfolgreich bei Airbus in Immenstaad statt.

26.05.2015 | Airbus Defence and Space beginnt mit dem Bau der GRACE-FO Klimasatelliten. Weitere Informationen finden sich hier.

29./30.04.2015 | Das Mission Operations System (MOS) Critical Design Review (CDR) wurde erfolgreich bei GFZ/GSOC in Oberpfaffenhofen durchgeführt.

26.03.2015 | Das US/D Science Data System (SDS) Critical Design Review (CDR) wurde erfolgreich bei JPL, Pasadena, durchgeführt.

25.-26.02.2015 | Das 5. Launcher Progress Meeting fand bei STI statt.

02.-05.02.2015 | Das Project Critical Design Review (CDR) fand erfolgreich bei Airbus in Immenstaad statt.

2014

19.-20.11.2014 | Das 4. Launcher Progress Meeting fand bei STI statt.

29.-31.07.2014 | Das Launch System Preliminary Design Review (PDR) wurde erfolgreich bei STI in Immenstaad durchgeführt.

16.-17.07.2014 | Das Mission Operations System (MOS) Preliminary Design Review (PDR) wurde erfolgreich bei DLR/GSOC in Oberpfaffenhofen durchgeführt.

26.06.2014 | Das US/D Science Data System (SDS) Preliminary Design Review (PDR) wurde erfolgreich bei JPL, Pasadena, durchgeführt.

05.06.2014 | Das US/D Laser Ranging Interferometer (LRI) Critical Design Review (CDR) wurde erfolgreich bei JPL, Pasadena, durchgeführt.

15.05.2014 | Das Microwave Instrument (MWI) Critical Design Review (CDR) wurde erfolgreich bei JPL, Pasadena, durchgeführt.

02.05.2014 | Ein Treffen des European GRACE-FO Science Teams fand während der EGU in Wien statt.

28.-30.04.2014 | Das 3. Launcher Progress Meeting fand bei STI statt.

19.02.2014 | Das 2. Launcher Progress Meeting fand bei STI statt.

11.02.2014 | Der Vorstand des Deutschen GeoForschungsZentrums hat das Memorandum of Understanding (MOU) mit NASA-Administrator Charles Bolden Jr. zur gemeinsamen Realisierung der GRACE (Gravity Recovery and Climate Experiment) Nachfolgemission GRACE-FO unterzeichnet. Die entsprechende Pressemitteilung findet sich hier.

21.-24.01.2014 | Das Project Preliminary Design Review (PDR) fand erfolgreich bei Airbus in Immenstaad statt. Der Übergang in die Phase C fand am 3. März 2014 statt.

2013

19.12.2013 | Das 1. Launcher Progress Meeting fand bei STI statt.

16.12.2013 | Das LRI Maturity Assessment Review fand bei JPL statt.

06.12.2013 | Der Vertrag zur Beschaffung der DNEPR-Startrakete und entsprechender Startdienstleistungen wurde zwischen GFZ und der International Space Company Kosmotras (ISCK) unterzeichnet.

18.-19.11.2013 | Das Accelerometer Preliminary Design Review wurde bei ONERA, Frankreich, durchgeführt.

28.10.2013 | Das Flight System Star Tracker Mission Readiness Review wurde bei der Dänischen Technischen Universität (DTU), Kopenhagen, durchgeführt.

22.10.2013 | Ein GRACE-FO Science Data System Meeting fand im Vorfeld des GSTM2013 in Austin, Texas, statt.

21.-22.10.2013 | Das Launch Vehicle Kick-off Meeting wurde bei STI in Immenstaad durchgeführt.

18.10.2013 | Das On-Board Computer (OBC) Mission Readiness Review wurde bei Thales-Alenia, Italien, durchgeführt.

15.-16.10.2013 | Das Power und Thermal Preliminary Design Review wurde bei Astrium GmbH in Immenstaad durchgeführt.

02.-03.10.2013 | Das Flight Software Preliminary Design Review wurde in Bristol, England, durchgeführt.

03.09.2013 | Das European GRACE-FO Science Team Kick-off Meeting wurde am Rande der IAG2013-Tagung in Potsdam veranstaltet.

16.-17.07.2013 | Das Accelerometer Electronics Preliminary Design Review wurde bei Onera in Paris durchgeführt.

20.06.2013 | GFZ and NASA haben gemeinsam die DNEPR als Startrakete für GRACE-FO ausgewählt. Startdatum ist weiter August 2017.

17.06.2013 | Die Mittel für die deutsche Beteiligung an GRACE-FO wurden jetzt durch das BMBF bereitgestellt. Weitere Informationen finden sich hier.

30.-31.05.2013 | Das gemeinsame US/D Laser Ranging Interferometer (LRI) Preliminary Design Review (PDR) wurde erfolgreich bei JPL, Pasadena, durchgeführt.

06.-07.05.2013 | Das Laser Ranging Interferometer (LRI) Tripple Mirror Assembly (TMA) Preliminary Design Review (PDR) wurde erfolgreich bei Cassidian, Oberkochen, und SpaceTech, Immenstaad, durchgeführt.

23.-26.04.2013 | Das Laser Ranging Interferometer (LRI) Optical Bench Assembly (OBA) Preliminary Design Review (PDR) wurde erfolgreich bei DLR, Berlin, Astrium, Friedrichshafen, und SpaceTech, Immenstaad, durchgeführt.

22.04.2013 | Das Microwave Instrument (MWI) Preliminary Design Review wurde bei JPL durchgeführt.

15.03.2013 | GRACE-FO Science Data System (SDS) Kick-off Meeting, JPL, Pasadena

14.03.2013 | Das Laser Ranging Interferometer (LRI) Laser Stabilization Cavity EDU Critical Design Review (CDR) wurde erfolgreich bei Ball Aerospace durchgeführt.

07.-08.03.2013 | Das K-Band Ranging (KBR) Subsystem Mechanical/Thermal Preliminary Design Review (PDR) wurde erfolgreich bei Astrium, Friedrichshafen, durchgeführt.

28.02.2013 | Das Ultra-Stable Oscillator (USO) Critical Design Review (CDR) wurde erfolgreich bei APL, XXX, durchgeführt.

26.-28.02.2013 | Das Attitude and Orbit Control System (AOCS) Preliminary Design Review (PDR) wurde erfolgreich bei Astrium, Friedrichshafen, durchgeführt.

2012

29.11.2012 | Astrium wird, wie schon bei GRACE, im Auftrag von JPL die GRACE-FO (FO=Follow-on) Satelliten bauen. Die entsprechende Vereinbarung wurde heute in Friedrichshafen unterzeichnet. Weitere Informationen zu diesem Ereignis findet man am GFZ oder bei Astrium.

01.10.2012 | Das BMBF sichert dem GFZ die Finanzierung der deutschen Projektanteile durch einen Letter of Intent (LOI) zu.

03.09.2012 | Start der Phase-B

01.-02.08.2012 | Deutsches Laser Ranging Interferometer (LRI) Kick-off Meeting beim DLR, Bremen

07.2012 | Das Mission Definition (MDR) und System Requirements Review (SRR) wurden erfolgreich bei JPL/NASA durchgeführt.

15.-16.05.2012 | Eine Delegation von NASA/JPL (Jet Propulsion Laboratory) besuchte das GFZ, um das Memorundum of Understanding zwischen NASA und GFZ beziehungsweise den Cooperative Project Plan zwischen JPL und GFZ im Rahmen der GRACE-FO (Follow-on) Satellitenmission zu diskutieren. Diese beiden Verträge beschreiben die Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Mission. Das GFZ wird dabei die Startrakete, den Missionsbetrieb, die Laser Retro-Reflektoren (LRR) sowie wesentliche Teile eines Laser Ranging Interferometers (LRI) und des wissenschaftlichen Prozessierungssystems verantworten.

01.01.2012 | Start der Phase-A 2011

2011

28.10.2011 | Das Mission Concept Review (MCR) wurde erfolgreich bei JPL, Pasadena, durchgeführt.

25.10.2011 | Staatsekretär Schütte (BMBF) sichert NASA Administrator Charles F. Bolden Jr. die gemeinsame Finanzierung der deutschen Projektanteile „Beschaffung einer Startrakete und des Startservices, Durchführung des Missionsbetrieb (mit US-Unterstützung), wissenschaftliche Auswertung und Datenverteilung, Bau wesentlicher Bestandteile eines gemeinsamen experimentellen Laser Ranging Interferometers (LRI) sowie Beistellung von Laser Retro-Reflektoren (LRR)“ durch BMBF, BMWi, HGF, GFZ und DLR zu.

20.07.2011 | NASA Administrator Charles F. Bolden Jr. lädt BMBF, BMWi, HGF, GFZ und DLR ein, eine GRACE-Nachfolgemission „GRACE-FO“ wieder in gemeinsamer deutsch-amerikanischer Partnerschaft zu realisieren.

2009

06.10.2009 | Treffen der deutsch-amerikanischen GRACE-Partner auf Einladung von Prof. Hüttl am GFZ in Potsdam. JPL, UTCSR, Astrium, STI und GFZ beschließen gemeinsam an der Realisierung von GRACE-FO zu arbeiten.

Die Hauptaufgabe des SDS ist das Prozessieren der wissenschaftlichen GRACE-FO Daten. Dazu gehört die Generierung von GRACE-FO Level-0 bis Level-3 Produkten ebenso wie deren Verteilung und Archivierung. Genau wie die gesamte Mission ist auch das GRACE-FO SDS eine gemeinsame US-amerikanisch/deutsche Kooperation bestehend aus dem Jet Propulsion Laboratory (JPL), dem Center for Space Research der Universität von Texas (UTCSR) und dem Deutschen GeoForschungsZentrum (GFZ). Dadurch sind interne Validation und Vergleiche der wissenschaftlichen Produkte gesichert und zusätzlich sind Backup-Ressourcen bezogen auf die Datenprozessierung sowie die Archivierung gegeben.

Eine detaillierte Beschreibung des GRACE-FO SDS inklusive der Rollen und Verantwortlichkeiten der SDS Institutionen, dem Datenfluss sowie den zu veröffentlichenden Produkten und Dokumenten wurde im Science Data System Development Plan verfasst. Im Folgenden sind die wesentlichen Aspekte des SDS kurz erläutert.

Level-1 Prozessierung

Ausgehend von den Level-0 Daten, d.h. den rohen Telemetriedaten, die von den beiden GRACE-FO Satelliten empfangen werden, umfasst die Level-1 Prozessierung zwei Schritte. Im ersten Schritt werden die binär kodierten Level-0 Messungen in übliche physikalische Einheiten konvertiert. Die daraus resultierenden Level-1A Daten werden anschließend mit korrekten Zeitmarken versehen und ihre Samplingrate wird reduziert um die Level-1B Produkte zu erhalten. Zu den wichtigsten Level-1B Daten gehören die Messungen des K/Ka-Band Mikrowelleninstruments und des Laser Ranging Interferometers sowie GPS-, Akzelerometer- und Sternkamerabeobachtungen. Die GRACE-FO Level-1 Prozessierung wird von JPL durchgeführt.

Zur Level-1 Prozessierung gehört auch die Generierung von sog. De-aliasing Produkten für Kurzzeitmassenvariationen in Atmosphäre und Ozean (AOD1B), welche durch das GFZ erfolgt.

Level-2 Prozessierung

Aus den Level-1B Daten, sowie Hintergrundmodellen (z.B. um durch Gezeiten verursachte gravitative Störkräfte auf die beiden Satelliten zu modellieren) sowie anderen Hilfsdaten (z.B. Erdrotationsparameter) werden Kugelfunktionskoeffizienten geschätzt, die das Gravitationspotential der Erde beschreiben. Zur Berechnung dieser Koeffizienten wird typischerweise ein Monat an Level-1B Daten verwendet, so dass die entstehenden Level-2 Produkte eine Zeitreihe bestehend aus monatlichen globalen Schwerefeldmodellen bilden. Die GRACE-FO Level-2 Produkte werden von allen drei SDS Partnern generiert und müssen 60 Tage nach dem Erhalt der Level-0 Daten an die Nutzer verteilt werden.

Als zusätzliche Level-2 Produkte werden monatliche Mittel der ursprünglich mit dreistündiger Auflösung vorliegenden AOD1B De-aliasing Produkte (sog. GAx-Produkte) hergestellt und an die Nutzer verteilt, um gegebenenfalls ein Wiederanbringen der entsprechenden hochfrequenten atmosphärischen und/oder ozeanischen Massensignale zu ermöglichen.

Level-3 Prozessierung

In Ergänzung zu den Level-2 Produkten werden nutzerfreundlichere Level-3 Produkte erzeugt, in dem die Kugelfunktionskoeffizienten bereits in gegitterte Funktionale des Erdpotentials (wie z.B. Änderung der äquivalenten Wassersäule) umgewandelt werden. Zu den Level-3 Produkten gehören aber auch ergänzende Daten wie Geozentrumsvariationen oder SLR-basierte Zeitreihen des (die Erdabplattung beschreibenden) C20-Koeffizienten, welche für eine korrekte geophysikalische Interpretation der Level-2 Produkte benötigt werden. Offizielle GRACE-FO Level-3 Produkte werden durch JPL erzeugt. Um die Auswahl an angebotenen Produkten zu erweitern und dadurch eine möglichst große Anzahl Nutzer anzusprechen, hat auch das GFZ, in Zusammenarbeit mit dem Alfred-Wegener-Institut (AWI) und der TU Dresden, Level-3 Produkte entwickelt, die im Gravity Information Service (GravIS) Portal visualisiert werden und im ISDC zur Verfügung stehen.

Archivierung

Sämtliche GRACE-FO SDS Produkte von Level-0 bis Level-3 einschließlich der entsprechenden Dokumente werden sowohl in dem von JPL/NASA betriebenen Physical Oceanography Distributed Active Archive Center (PODAAC) als auch im Information System and Data Center (ISDC) des GFZ archiviert. Um sicher zu stellen, dass die beiden Archive sich gegenseitig spiegeln, erfolgt eine regelmäßige Harmonisierung.

Da die russisch/ukrainische Dnepr-Startrakete und die dazugehörenden Startdienstleistungen leider nicht mehr durch die russisch/ukrainische International Space Company Kosmotras (ISCK) bereitgestellt werden konnte, wurde durch die NASA-GFZ Joint Steering Group beschlossen, die Startrakete für GRACE-FO zu wechseln. Der entsprechende Vertrag wurde am 14.11.2016 vom GFZ Vorstand und Iridium Satellite LLC unterzeichnet. Dies beinhaltete einen gemeinsamen ("Rideshare") Start von GRACE-FO mit fünf Iridium-Next Satelliten mit einer Space-X Falcon-9 von der Vandenberg Air Force Basis in Kalifornien. Dazu gehörte ebenfalls ein Vertrag mit Airbus Defense and Space, die den notwendigen Multi Satellite Dispenser bauten und das Launch Service Management im Auftrag des GFZ durchführte. Die GRACE-FO Satelliten wurden letztlich am 22. Mai 2018 erfolgreich in den Orbit gebracht.

Weitere Informationen finden sich auf der englische Seite.

Die Entwicklung der Satelliten und seiner Komponenten (SAT) wurde von JPL geleitet und in enger Partnerschaft auf Vertragsbasis durch Airbus Defence and Space realisiert. Die wesentlichen Komponenten der beiden Satelliten basierten dabei auf Erfahrungen, die beim Bau der Kleinsatelliten CHAMP , GRACE und SWARM bei Airbus gemacht wurden. Details zur Datenübertragung, Lageregelung, Temperaturkontrolle oder Stromversorgung sind auf den entsprechenden englischen Seiten zu finden.

Das GRACE-FO Science Instrument System (SIS) beinhaltet alle Komponenten des K/Ka-Band Mikrowelleninstruments zur Messung des Abstands zwischen beiden Satelliten, den GPS-Empfänger, der zur Durchführung der präzisen Bahnbestimmung und der Radiookkultationsmessungen notwendig ist, und andere Sensoren wie die Sternkameras zur präzisen Lagebestimmung oder die Akzelerometer zur Korrektur von nicht-gravitativen Störbeschleunigungen. Diese Instrumente sind im Prinzip identisch zu den bereits bei GRACE eingesetzten Elementen, basieren aber auf modernisierter Hard- und Software. Zusätzlich wird auf GRACE-FO ein Laser Ranging Interferometer (LRI) als Technologie-Demonstrator eingesetzt, mit dessen Hilfe gegenüber dem Standard-Mikrowelleninstrument genauere Abstands- und Abstandsänderungen beobachtet und damit präzisere Schwerefeldmodelle abgeleitet werden können. Zusätzlich hat das GFZ Laser-Retroreflektoren für beide Satelliten zur Verfügung gestellt, die eine unabhängige Kontrolle der aus GPS abgeleiteten Bahnen ermöglichen. Das SIS koordiniert auch die Kompatibilität aller Sensoren untereinander und ihre Integration in den Satelliten.

Die verschiedenen SIS-Komponenten sind auf den englischen Seiten beschrieben. Die Attitude and Orbit Control System (Lage- und Bahnregelung, AOCS) Sensoren, die neben dem GPS-Empfänger einen Coarse Earth Sun Sensor (CESS), eine Inertial Measurement Unit (IMU) und ein Fluxgate Magnetometer beinhalten, sind auf den englischen Seiten des Satellitensystems beschrieben.

Das GRACE-FO Mission Operations System (MOS) und Ground Data System (GDS) wurden zunächst für die nominelle Missionsdauer von fünf Jahren ab dem Start vom GFZ finanziert. Das GFZ hat sich zwischenzeitlich bereit erklärt, den Missionsbetrieb auch danach zu finanzieren. Aktuell laufen Vertragsverhandlungen für eine Fortsetzung bis Ende 2029. Der Missionsbetrieb wird im Unterauftrag vom German Space Operation Center (GSOC) des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) in Oberpfaffenhofen durchgeführt. Das GFZ stellt den Operations Mission Manager (OMM), validierte Flugprozeduren sowie seine Satellitenempfangsstation in Ny-Ålesund/Spitzbergen bei. Ein grober Überblick ist dem nachfolgenden Bild  zu entnehmen. Weitere Informationen zu den einzelnen Komponenten und Phasen des Missionsbetriebs finden sich auf den englischen Seiten.

Die Links unten weisen auf eine Zusammenstellung von auf GRACE und GRACE-FO bezogenen Veröffentlichungen (keine Abstracts).

Diese Liste wird periodisch aufdatiert, ist aber möglicherweise nicht komplett. Wenn Sie eine Veröffentlichung vermissen, bitte kontaktieren Sie Prof. Dr. Frank Flechtner oder Dr. Volker Klemann .

GRACE/GRACE-FO Science Team Meetings

GRACE/GRACE-FO Science Team Meetings finden jährlich abwechselnd bei CSR in Austin und am GFZ in Potsdam statt.

Weitergehende Informationen sind nur in Englisch verfügbar.

zurück nach oben zum Hauptinhalt