EU-geförderte Nachwuchsgruppen

Marie Skłodowska Curie - Doctoral Networks (laufend)

Um eine starke Grundlage an Humanressourcen für den europäischen Wissenschaftsraum zu schaffen, soll mit dem Programm der Doctoral Networks (unter Horizon 2020 „ITNs – Innovative Training Networks“) die Erstausbildung von exzellenten Forscher:innen und Doktorand:innen strukturiert und den Anforderungen des Arbeitsmarkts im privaten und öffentlichen Sektor angepasst werden.

TALENTS
Das Doktoranden-Wissenschaftsnetz für die Energiewende
Dr. Sascha Brune [2022]

  • Das Projekt will das Verständnis der Entstehung von Rifts, des Zerbrechens von Kontinenten und des Zusammenhangs zwischen Rifts, gesellschaftlichen Nutzen und Georisiken verbessern und bildet dafür Doktorand:innen aus und baut ein Kooperationsnetzwerk auf.
  • Laufzeit: 2024-2027
  • Projektwebseite

EnvSeis
Erforschung der Erdoberfläche mit seismischen Methoden
Dr. Jens Turowski [2021]

  • Das Projekt bildet Nachwuchswissenschaftler:innen in Seismologie und Geowissenschaften aus, um den Grundstein für eine neue starke Generation von Umweltseismolog:innen zu legen.
  • Projektwebseite

ICEBIO
Zentrum für Glazialbiome Doktoranden-Netzwerk
Dr. Liane G. Benning [2021]

  • Die Doktorand:innen im Projekt wollen das Verständnis für mikrobielle und biogeochemische Prozesse in einer Reihe von Gletscherökosystemen verbessern.
  • Projektwebseite

IMPROVE
Innovative Multi-disciPlinary European Research training netwOrk on VolcanoEs
Innovatives multidisziplinäres europäisches Forschungsausbildungsnetz zu Vulkanen
Dr. Philippe Jousset [2019]

  • Das Projekt trainiert die Doktorand:innen in der Definition der unterirdischen Struktur und Dynamik von vulkanischen und geothermischen Systemen.
  • Laufzeit: 2021-2025
  • Projektwebseite

S2S-Future
Signal Propagation in Source to sink for the future of earth Ressources and Energies
Signalausbreitung in Quelle zu Senke für die Zukunft der Erdressourcen und Energien
Prof. Dr. Jean Braun [2019]

  • Das Ziel des S2S-Future Ausbildungsnetzwerks besteht darin, die Lage und Struktur der Sedimente sowie ihre mineralogischen/physikalischen Eigenschaften besser vorherzusagen.
  • Projektwebseite

SPIN
Seismologische Parameter und INstrumentierung
Dr. Christoph Sens-Schönfelder [2020]

  • Das Hauptziel des SPIN-Netzwerkes ist es, die seismische Beobachtung, Theorie und Gefahrenabschätzung zu verbessern.
  • Laufzeit: 2021-2025
  • Projektwebseite

ETN - System-Risk

System-Risk - A large-scale systems approach to flood risk assessment and management

GFZ

SUBITOP

SUBITOP (Understanding Subduction Zone Topography through Modelling of Coupled Shallow and Deep Processes) is a Marie Skłodowska-Curie framework for training and career development of 15 Early Stage Researchers in Geodynamics, Geophysics, Geology and Geomorphology

ERC Starting Grants (laufend)

Die ERC Starting Grants ermöglichen exzellenten Nachwuchswissenschaftler:innen, deren Promotion zwischen 2 und 7 Jahren zurückliegt, eine eigene unabhängige Karriere zu starten und eine eigene Arbeitsgruppe aufzubauen.

ASTROGEODESY
Astrogeodäsie mit dem VLBI Global Observing System
Dr. Minghui Xu, GFZ  [2022]

QUAKEHUNTER
Echtzeit-Überwachung von Erdbebenherden bei Verwerfungen in Stadtnähe
Dr. Patricia Martinez-Garzon, GFZ  [2022]

  • Das Projekt zielt darauf ab, Erdbebennukleationsprozesse zu erforschen, um mittleren bis großen Erdbeben vorgelagerte Signale zu erfassen.
  • Laufzeit: 2023-2028
  • Projektwebseite
  • Pressemitteilung MWFK

TECTOVISION
Was steuert die Plattenbewegungen über die Zeitspanne von Minuten bis Jahrzehnten?
Dr. Jonathan Bedford, GFZ & Ruhr-Universität Bochum [2021]

GFZ-LOGO

Klimaempfindlichkeit der Dynamik von Gletscherlandschaften | COLD

Wir kombinieren Feldbeobachtungen, kosmogene Nuklide, Fernerkundung und numerische Modellierung, um die Erosionsraten von steilen Felswänden in Gletscherlandschaften zu quantifizieren und die Empfindlichkeit dieser Landschaften gegenüber klimatischen Veränderungen zu bewerten.

zurück nach oben zum Hauptinhalt