HIDA Vorlesung zu KI: GenAI im Öffentlichen Sektor (ausschließlich in ENGLISCH)
Die Veranstaltung “HIDA Lecture: GenAI in the Public Sector” findet am 1. April 2025, von 11:00 bis 12:00 Uhr im Online-Format in Englischer Sprache statt.
Der deutsche öffentliche Sektor hat einen notorisch schlechten Ruf: zu langsam, zu bürokratisch, zu analog.
Aus ihrer praktischen Erfahrung in mehreren KI-Projekten auf allen föderalen Ebenen, wird Anita ein anderes Bild zeichnen, wenn es um den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung geht: Vielversprechende Projekte, Kompetenz- und Kapazitätsaufbau, werden es vielen Bereichen der öffentlichen Verwaltung ermöglichen, schneller bessere Dienstleistungen zu erbringen. Sie wird über Beispiele, aber auch über Wachstumsschmerzen bei der KI-Implementierung berichten.
Anita Klingel ist als KI-Expertin bei der bundeseigenen Beratungsgesellschaft PD für KI-Projekte im Verwaltungskontext mit den Schwerpunkten KI-Governance, Testing und Zertifizierung zuständig. Für ihre Arbeit wurde sie 2023 als „Young Leader in GovTech“ und 2024 als eine der „Voices of Economic Transformation“ geehrt.
Bevor sie zu PD kam, baute sie das Projekt „Ethik der Algorithmen“ für die Bertelsmann-Stiftung mit auf und arbeitete mehr als zehn Jahre lang in deutschen Stiftungen, darunter die Stiftung Neue Verantwortung, Mercator und die Kühne-Stiftung. Im Jahr 2011 unterstützte sie die ungarische EU-Ratspräsidentschaft in der deutschen Botschaft in Budapest.
Für die Anmeldung und weitere Informationen klicken Sie bitte auf den Link hier, welcher auf die Website der Helmholtz Information & Data Science Academy HIDA weiterleitet.