Beratung zu Förderung & Validierung
Zur internen Beratung am GFZ gehören auch alle Fragen zur Validierung von Technologien. Also zur Weiterentwicklung aus einem frühen Forschungsergebnis – häufig noch wenig erprobt bzw. nah an der Grundlagenforschung – hin zu einem höheren Technologiereifegrad.
Wir beraten hier gern zur optimalen Validierungsstrategie im Kontext passender Verwertungsstrategien sowie hinsichtlich der möglichen Förderprogramme. Ebenso stehen wir Ansprechpartner bereit, wenn Technologien zusammen mit Wirtschafts- oder sonstigen Praxispartnern anwendungsreifer werden sollen. Dies gilt auch für Interessenten aus der Wirtschaft oder Gesellschaft – melden sie sich gern bei uns.
Mögliche Förderprogramme im Bereich der Validierung, die teilweise auch bereits externe Kooperationspartner umfassen, sind:
- Helmholtz-Validierungsprogramme (temporär) – siehe hierzu auch unser aktuelles Validierungsprojekt RIM2D
- StaF-Richtline des Landes Brandenburg zur Stärkung der anwendungsnahen Forschung
- VIP+-Förderung (ohne Beteiligung von Verwertungspartnern)
- ZIM-Förderung (mit Beteiligung von mindestens einem KMU)
- Ausschreibungen der Bundesagenturen SPRIND und DATI
- Fachprogramme verschiedener Bundes- und Landesministerien
- EU-Programme zur Kooperation oder Innovation (EIC)