Niederschlagsvariabilität an der Nilquelle in den letzten 6.000 Jahren | Rain6K
Das Rain6K-Projekt konzentriert sich darauf, die dekadische Variabilität vergangener Niederschläge in Zentraläthiopien anhand einer jährlichen Sedimentabfolge aus dem Babogaya-See zu erforschen. Dieser Kratersee ist ideal gelegen, um Niederschlagsveränderungen in der Nähe des Blauen Nils zu verfolgen, der eine der Hauptquellen des Nils ist. Für dieses Projekt verwenden wir einen Sedimentkern, der die letzten 6.000 Jahre abdeckt und jährlich geschichtete (warvierte) Sedimente enthält. Die Kombination von Mikrofazien-Analysen und geochemischen Methoden wird es uns ermöglichen, die Niederschlagsdynamik auf dekadischer Ebene zu untersuchen. Die letzten 6.000 Jahre umfassen einen Zeitraum intensiver menschlicher Aktivitäten im oberen und unteren Niltal und Intervalle signifikanter Klimaveränderungen.
Das Rain6K-Projekt zielt darauf ab, den klimatischen Einfluss extremer Niederschlagsereignisse oder Dürren in Äthiopien während dieses Zeitraums zu untersuchen, um Erkenntnisse für unsere Zukunft im Kontext der globalen Erwärmung zu gewinnen. Eine derart hochauflösende Rekonstruktion wird auch einen dringend benötigten klimatischen Rahmen für die archäologische Gemeinschaft darstellen, der dazu beitragen wird, die Beziehungen zwischen Mensch und Klima zu beleuchten. Darüber hinaus werden wir die erzielten Ergebnisse mit Informationen über vergangene Veränderungen des Nilflusses vergleichen, die aus den sogenannten Nilometer-Aufzeichnungen stammen. Diese jährlichen Aufzeichnungen der Nilpegelstände wurden von den alten Ägyptern in den letzten 2.000 Jahren erstellt und ermöglichen es uns, die Zusammenhänge zwischen den Schwankungen der Niederschlagsmengen in der Quellregion und deren Auswirkungen in Form von saisonalen Überschwemmungen zu erforschen.
- 2024 - 2027
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 513963332
- Henry Lamb, Aberystwyth University, UK
- Frank Schäbitz, University of Cologne, Germany
- Kassaye Asfawossen Asrat, Botswana International University of Science and Technology, Botswana
- Christine Lane, University of Cambridge, UK
- Eloise Wilkinson-Rowe (MSc student), University of Oxford, UK
- Sarah Davies, Aberystwyth University, UK
- Seifu Kebede Gurmessa, University of Kwazulu-Natal, South Africa