Geomikrobiologie im GeoBioLab@GFZ
Die geomikrobiologischen Labore sind Teil des GeoBioLabs - Das Helmholtz-Labor für integrierte geo-biowissenschaftliche Forschung. Das GeoBioLab ist ein Labor, das die Forschung zwischen den verschiedenen Fachgebieten wie der Mikrobiologie/Molekularbiologie, Biogeochemie, Bodenkunde/Sedimentologie, Geologie, Mineralogie und Physik eine Möglichkeit bietet, fundamentale Fragen zur Oberflächen/Tiefen Biosphäre-Interaktion, insbesondere in der kritischen Zone, mit modernsten Methoden zu untersuchen. Um grundlegende Forschung hinsichtlich der (mikro)biologischen, (bio)geochemischen und geologischen Prozesse und ihrer Dynamik in tiefen sedimentären Ablagerungen und Gesteinen durchführen zu können, ist das Labor umfassend sowohl für klassisch mikrobiologische Studien (z. B. Isolation und Charakterisierung von Bakterien und Archaeen, Taxonomie und Physiologie) als auch für kultivierungsunabhängige Untersuchungen der mikrobiellen Gemeinschaften (z. B. DNA/RNA-basierte Studien, quantitative PCR, Stable Isotope Probing, Next Generation Sequencing, Bioinformatik) ausgestattet. Wichtige Aspekte dieser Forschung sind die Quantifizierung langsamer biologischer Prozesse, insbesondere mikrobielle Umwandlungsprozesse und -raten von organischen Komponenten in geologischen Lebensräume. Dies beinhaltet auch die Modellierung geomikrobiologischer Prozesse und mikrobieller Netzwerke.