STD-DOI | Publikation und Zitierbarkeit von Primärdaten
Das Projekt "Publikation und Zitierbarkeit von Primärdaten" wurde von 2003 bis 2008 von der DFG gefördert. Im Rahmen des Projekts wurden Verfahren entwickelt, mit denen digitale Forschungsdaten im Internet zu veröffentlichen und zitierbar zu machen. Als persistente Identifikatoren für Internet-Ressourcen wurden hier Digital Object Identifier (DOI) und Universal Resource Names (URN) genutzt.
Der erste DOI für Forschungsdaten https://doi.org/10.1594/WDCC/EH4_OPYC_SRES_A2 wurde vom DKRZ am 18.03.2004 registriert. Noch während der Projektlaufzeit wurde am GFZ am 12.09.2006 der erste DOI für einen Datensatz registriert (https://doi.org/10.1594/gfz.sddb.1003).
Seit 2006 war die Technische Informationsbibliothek Hannover internationale Registrierungsstelle für Datenpublikationen im System der International DOI Foundation.
Das GFZ Potsdam war einer von mehr als einem Dutzend Publikationsagenten, die bereits seit 2006 Datenveröffentlichungen mit ihren DOI an der TIB Hannover anmelden. Als Ergebnis dieses Projektes entstand der DataCite e.V. als internationaler Verbund von Bibliotheken für die Veröffentlichung von Daten aus Naturwissenschaften, Medizin und Technik.
Projektlaufzeit
- 01-10-2003 – 30.09.2008
Zuwendungsgeber
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
Projektpartner
- Technische Informationsbibliothek Hannover (Hannover)
- Deutsches GeoForschungsZentrum GFZ (Potsdam)
- MARUM an der Universität Bremen (Bremen)
- DKRZ Deutsches Klimarechenzentrum (Hamburg)
- Deutsches Fernerkundungs Datanzentrum (DFD) im DLR (Oberpfaffenhofen)
Publikationen
- Brase, J. (2004). Using Digital Library Techniques – Registration of Scientific Primary Data. In R. Heery & L. Lyon (Eds.), Research and Advanced Technology for Digital Libraries (pp. 488–494). Springer. https://doi.org/10.1007/978-3-540-30230-8_44
- Brase, J., and J. Klump (2007), Zitierfähige Datensätze: Primärdaten-Management durch DOIs. In: WissKom 2007 - Wissenschaftskommunikation der Zukunft; 4. Konferenz der Zentralbibliothek, Forschungszentrum Jülich, 6. - 8. November 2007, vol. 18, edited by R. Ball, pp. 159–167, Forschungszentrum Jülich, Jülich, Germany. https://epub.uni-regensburg.de/4917/1/Ball_2007.Wisskom.pdf
- Klump, J., Bertelmann, R., Brase, J., Diepenbroek, M., Grobe, H., Höck, H., Lautenschlager, M., Schindler, U., Sens, I., & Wächter, J. (2006). Data publication in the open access initiative. Data Science Journal, 5, 79–83. https://doi.org/10.2481/dsj.5.79
- Klump, J., Huber, R., & Diepenbroek, M. (2016). DOI for geoscience data—How early practices shape present perceptions. Earth Science Informatics, 9(1), 123–136. https://doi.org/10.1007/s12145-015-0231-5
Links
- Projektwebsite: http://www.komfor.net/history.html