W2-Professorin für Landschaftsentwicklung und Klimawechselwirkungen
Professorin, Institut für Geowissenschaften, Universität Potsdam
Co-convenor, GFZ Graduate Program
Ich interessiere mich dafür, wie Klima und tektonische Einflüsse die Landschaftsform, Erosionsraten, Erosionsprozesse und Sedimentationsmuster beeinflussen. Meine Gruppe und ich untersuchen dieses Problem in gebirgigen Quellgebieten durch eine Kombination aus Modellierung und empirischen Daten über Exhumierungsraten, die aus der Thermochronologie und kosmogenen Nukliden abgeleitet werden. Weiter flussabwärts nähern wir uns diesem Problem auch durch empirische Feldstudien an Schwemmfächern und Aufschüttungsterrassen und seit kurzem auch durch physikalische Experimente und die Entwicklung von Modellen zur Steuerung von kiesgestützten Profilen.
Link zur Google Scholar Seite
GyroSCoPe (ERC Consolidator grant, 2020 - 2024): Geomorphic and Sedimentary responses to Climate Periodicity. Geomorphische und sedimentäre Reaktionen auf Klimaperiodizität. Das übergreifende Ziel des Projekts ist es, besser zu verstehen, wie periodische Klimaänderungen die Entwicklung der Landschaft beeinflusst haben und wie diese Entwicklung am besten aus Sedimentablagerungen rekonstruiert werden kann.
ICEHouse (Emmy Noether grant, 2013 - 2017): Impacts of Climate change on Erosion and Hillslope processes.
StRATEGy (DFG grant, 2015 - 2020): SuRfAce processes, TEctonics and Georesources: The Andean forland basin of Argentina.
2019 ERC Consolidator Grant (Europäischer Forschungsrat)
2018 Nature INDEX "Rising Stars in Science"
2015 Helmholtz Association’s Initiative and Networking Fund
2012 Emmy-Noether-Exzellenzstipendium der DFG
2009 Alexander von Humboldt-Postdoc-Stipendium