Prof. Dr. Susanne Liebner

Funktion und Aufgaben:
Leiterin Arbeitsgruppe "Microbial carbon cycling in the climate system"
Laborleiterin "Molekulare Mikrobiologie" Sektion Geomikrobiologie
Projektleiterin S1 Anlage/Arbeit mit Genetisch Veränderten Mikroorganismen
Designierte Sprecherin "Earth Surface Dynamics" Topic in POFV
Wissenschaftliche Interessen:
Prozesse des mikrobiellen Kohlenstoffkreislaufes in terrestrischen Ökosystemen
Mikrobielle Diversität und Biogeographie
Mikrobiome natürlicher und wiedervernäßter Moore
Karriere:
siehe "Werdegang und Ausbildung"Werdegang / Ausbildung:
2003 Diplom in Geoökologie, Universität Potsdam. 2005 Master of Science (Marine Mikrobiologie) in der International Max Planck Research School „MarMic“. 2008 Promotion am Alfred-Wegener-Institut (Universität Bremen), Gruppe Geomikrobiologie. 2008-2012 PostDoc, zunächst an der ETH Zürich, Gruppe Umweltmikrobiologie, danach an der Universität Tromsø, Molecular Environment Group. 2013-2019 Gruppenleiterin der Helmholtz NachwuchsgruppeMicroCene. 2014-2020 Juniorprofessorin für terrestrische Umweltmikrobiologie Universität Potsdam und GFZ. Seit 2020 Professorin für terrestrische Umweltmikrobiologie Universität Potsdam und GFZ.Projekte:
DFG Transregio Collaborative Research Centre 410 WETSCAPES2.0
EU Biodiversa Projekt MiDiPeat
BMBF Projekt zu Methan im Permafrost MOMENT
GreenGate Genomics: Service for Bioinformatics and Environmental Genomics
DFG Graduiertenkolleg zu Stoffflüssen an der Schnittstelle zwischen Land und Meer (Co-PI) BalticTranscoast
Terrestrial Environmental Observatories TERENO
Wissenschaftliche Gremien:
Mitglied TERENO Scientific Steering Committee TERENO SSC
Sprecherin VAAM Fachgruppe Umweltmikrobiologie
Auszeichnungen:
2017 GFZ Preis für beste Nachwuchsgruppe
2013 Helmholtz Nachwuchsgruppe
2008 PostDoc Stipendium DAAD
2009 Promotionspreis des Vereins für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM)