SMART Cables And Fiber-optic Sensing Amphibious Demonstrator | SAFAtor
SAFAtor zielt darauf ab, die Beobachtungslücke im Ozean, sowohl auf den Kontinentalsockeln als auch in der Tiefsee zu schließen, indem 1) neue Sensormodule entwickelt und installiert werden, die sich leicht in unterseeische Telekommunikationskabel integrieren lassen, 2) die Glasfaser in vorhandenen Kabeln als Sensor verwendet wird und 3) eine Serviceinfrastruktur entwickelt wird, um diese neuen Beobachtungsdaten zu archivieren, zu verarbeiten und zu verbreiten. Eine wichtige Neuerung dieser neuen Generation von Beobachtungssystemen besteht darin, dass zur Beobachtung der festen Erde und der Ozeane vorhandene Telekommunikationssysteme anstelle von dedizierten Unterwasser-Glasfaserkabeln genutzt werden. Diese neuen Technologien haben das Potenzial, die Beobachtung der Ozeane grundlegend zu verändern und die Entwicklung von Modellen zur Analyse und Vorhersage des Klimawandels und der Variabilität von Meeresströmungen zu revolutionieren. Diese Beobachtungen könnten auch helfen, potenzielle Vorläuferphasen großer Subduktionserdbeben aufzuspüren, Erdrutsche an Küstenhängen erkennen und weitgehend unbekannte unterseeische vulkanische Aktivitäten überwachen. Durch in Echtzeit übertragen Beobachtung können Erdbeben- und Tsunami-Frühwarnung schneller und präziser ausgelöst werden. Angesichts der Neuheit und Einzigartigkeit dieser Beobachtungen werden auch andere, wissenschaflichte Fragestellung angegangen werden können (z. B. Erforschung des Meereslebens).
