Bewertung des Risikos von pluvialen und fluvialen Überschwemmungen | Compound Flooding

Zusammengefasste Ereignisse haben in den letzten Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen, um besser zu verstehen, wie Klimavariablen zusammenwirken, um  solche extremen Auswirkungen zu verursachen. Tatsächlich sind viele katastrophale Überschwemmungen zusammengefasste Ereignisse, bei denen sich mehrere Überschwemmungsursachen überschneiden oder so zusammenwirken, dass die Auswirkungen der Überschwemmung verstärkt werden.

Ziel dieser Promotion ist die Entwicklung eines neuartigen Ansatzes zur Bewertung des Risikos zusammengefasster Überschwemmungen in Schwemmland und Flüssen sowohl für die Gegenwart als auch für zukünftige Zeiträume. Sie wird dazu beitragen, die in der wissenschaftlichen Literatur bestehende Wissenslücke über diese Art von verbundenen Ereignissen zu schließen.

Der Forschungsplan sieht 4 Schritte vor, die auf den bestehenden Werkzeugen im Bereich Hydrologie aufbauen: (1) Entwicklung einer Modellkette für die integrierte Simulation von pluvialen und fluvialen Überschwemmungen. (2) Entwicklung eines Wettergenerators, der in der Lage ist, großräumige Wetterfelder und hochauflösende Wetterfelder für städtische Gebiete zu liefern. (3) Testen Sie das vorgeschlagene Modellschema und vergleichen Sie die integrierte Risikobewertung von kombinierten Regen- und Flussüberschwemmungen mit der unabhängigen Bewertung. (4) Quantifizierung des Risikos zusammengesetzter Überschwemmungen für aktuelle und zukünftige Zeiträume.

Die Forschung wird finanziert vom CSC (China Scholarship Council).

 

Publikationen:

Guan, X., Vorogushyn, S., Apel, H., & Merz, B. (2023). Assessing compound pluvial-fluvial flooding: Research status and ways forward. Water Security, 19. doi.org/10.1016/j.wasec.2023.100136

Guan, X., Nissen, K., Nguyen, V. D., Merz, B., Winter, B., & Vorogushyn, S. (2023). Multisite temporal rainfall disaggregation using methods of fragments conditioned on circulation patterns. Journal of Hydrology, 621, 129640. doi.org/10.1016/j.jhydrol.2023.129640

zurück nach oben zum Hauptinhalt