Modellierung & Visualisierung @GFZ

Am GFZ befassen sich zahlreiche Sektionen mit Modellierung und Visualisierung. Hier präsentieren wir einige Beispiele.


Magnetische Feldlinien | Sektion 2.3 Geomagnetismus

Vulkaneinsturz | Sektion 4.1 Dynamik der Lithosphäre

Erdmodell | Sektion 2.5 Geodynamische Modellierung

Entwicklung des kontinentalen Grabens | Sektion 2.5 Geodynamische Modellierung

3D Model des Bezymianny Vulkans | 1.4 Fernerkundung und Geoinformatik

Darstellung eines Starkregenereignisses | 1.4 Fernerkundung und Geoinformatik

Organismus-Rückzug | Sektion 4.7 Erdobenflächenprozessmodellierung

Sedimentäre Fächerauswaschungen | Sektion 4.7 Erdobenflächenprozessmodellierung

Quelle-Sink-System (Source-to-Sink) | Sektion 4.7 Erdobenflächenprozessmodellierung

3D Visualisierung: Erdbeben um Santorini [Jan-Feb 2025] | Sektion 2.1 Erdbeben- und Vulkanphysik

Das Video zeigt eine sogenannte lokalisierte dreidimensionale Visualisierung von Erdbeben nordöstlich der griechischen Vulkaninsel Santorini. In dem Zeitraum vom 29. Januar bis 9. Februar wurden bisweilen mehr als 14.000 Erdbeben registiriert. Rund um die griechische Vulkaninsel Santorini wird seit dem 24. Januar 2025 eine Häufung schwacher bis mittelstarker Erdbeben verzeichnet. Die seismische Aktivität konzentriert sich auf den Bereich zwischen den Inseln Santorini und Anydros, mit einem Zentrum rund 15 km nordöstlich von Santorini. Die rasche und präzise Lokalisierung der Erdbeben ist möglich mithilfe neuartiger innovativer Algorithmen, entwickelt am GFZ. 

Kontinentaldrift im Zeitraffer | Sektion 2.5 Geodynamische Modellierung

zurück nach oben zum Hauptinhalt