
In der Abteilung "Allgemeine und Technische Dienste" suchen wir zur Verstärkung unseres Teams eine:n:
Mitarbeiter:in Reinigung (w_m_d)
Kennziffer 10301
Wir setzen auf Ihre Einsatzbereitschaft in unseren verschiedenen Institutsbereichen, wenn es um Sauberkeit geht.
Nach erfolgreicher Bewerbung erwartet Sie ein Arbeitgeber, der Ihre Leistungen zu schätzen weiß und Sie gern in Ihrer Bereitschaft zur Weiterbildung unterstützen wird. Sie bilden mit erfahrenen Kolleginnen und Kollegen ein kompetentes Serviceteam im Bereich der Reinigung.
Ihr Aufgabengebiet:
Reinigungsleistungen:
- Unterhaltsreinigung
- Sichtreinigung
- Grundreinigung
- Sonderreinigung
Ihr Qualifikationsprofil:
- Sie haben Erfahrung in der Gebäudereinigung bzw. zeigen eine ausgeprägte Bereitschaft an der Einarbeitung in dem geforderten Aufgabengebiet
- Sie arbeiten gern mit anderen in einer Gruppe zusammen
- Sie sind bereit Neues zu erlernen und sich weiterzubilden

Wir bieten Ihnen:
- umfangreiche Einarbeitung in Ihr Aufgabengebiet
- Mitarbeit in einer engagierten Arbeitsgruppe
- Arbeiten mit modernen Reinigungsmaschinen
- keine Nacht- und Wochenendarbeit
- Möglichkeit eines Jobtickets
- Zusatzleistungen des öffentlichen Dienstes
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- eine flexible Arbeitszeit
- Unterstützung zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch benefit@work
- eine Betriebskindertagesstätte auf dem Forschungsgelände
- einen Arbeitsplatz im Wissenschaftspark Albert Einstein auf dem Potsdamer Telegrafenberg
- eine gute Erreichbarkeit zum nahegelegenen Potsdamer Hauptbahnhof, sowohl fußläufig als auch mit Shuttlebus
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.04.2025. Bitte benutzen Sie dafür ausschließlich unser Online-Bewerbungsformular.
Das GFZ setzt sich aktiv für Vielfalt ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen aller qualifizierter Personen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Nationalität, Geschlecht, sexueller Orientierung und Identität, Religion/Weltanschauung, Alter und körperlichen Merkmalen. Wir fördern ein inklusives Arbeitsumfeld, in dem jede:r die eigenen Talente voll entfalten kann. Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt. Bei Fragen zur Gleichstellung der Geschlechter können Sie gern mit unserer Gleichstellungsbeauftragten Kontakt aufnehmen.
„Vielfalt in den Perspektiven“ ist einer der Kernwerte des GFZ. Als integraler Bestandteil der Unterstützung der Vielfalt in unserem Zentrum fördern wir aktiv Frauen in der Wissenschaft und in Führungspositionen, u.a. durch unseren Gleichstellungsplan und die Maßnahmen des Kaskadenmodells, um nachhaltige Chancengleichheit in wissenschaftlichen Karrierewegen zu ermöglichen. Das GFZ setzt sich damit engagiert für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der Wissenschaft, auch in Führungspositionen, ein und ermutigt Frauen ausdrücklich, sich zu bewerben.